![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Swimming-Pool |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Rund ums Haus |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
SwimmingpoolDer Swimmingool: Morgens schnell ein paar Bahnen im eigenen Poolbecken zu ziehen ist für viele der Traum schlechthin. Das schafft Urlaubsfeeling und sorgt für Entspannung pur. Sowohl Bau wie Zubehör bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten; es sollte aber etwas Zeit für die Swimming-Pool Pflege veranschlagt werden, am besten regelmässig einmal die Woche. Der eigene Swimmingpool |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Fertigpools
Eine preiswerte Variante wäre zunächst der Fertigpool im Garten, eingegraben oder auf dem Rasen stehend. Fertigpools gibt es in allerlei verschiedenen Formen und Größen und versprechen schnellen Badespass, da diese in wenigen Tagen aufgestellt sind. Wir unterscheiden zwischen starken aber elastischen PVC Pools (ähnlich einer Teichfolie), die mittels Aussteifungen dem Wasserdruck standhalten können. Sie sind für den Selbstbau geeignet und werden in der Sommerzeit auf dem Rasen aufgestellt.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Indoor PoolSind Fertig-Pools noch mit überschaubaren Kosten verbunden, so ist der Indoorpool kostenintensiver. Zusätzlich zu den restlichen Ausstattungen sollte bei einem Indoor Pool in unseren Breiten eine Lüftungs- und Entfeuchtungsanlage im Raum installiert werden. Sie sorgt dafür, dass der enorme Luftfeuchtigkeitsanfall ins Freie gelangen kann, ohne die Türen und Fenster zu öffnen. Die Lüftungsanlage hat im besten Fall einen integrierten Wärmetauscher, der der Abluft die Wärme entzieht und der trockenen Zuluft wieder beisteuert. Auch empfiehlt sich bei Indoor Pools eine Schwimmbadabdeckung, oder ein Rollladen, der übermäßige Luftfeuchtigkeit verhindern hilft. Ausserdem verhindert eine Abdeckung auch das Entweichen der Chemikalien aus dem Wasser, vor allem Chlor. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Immobilien Solarenergie Dach Pellets Bausparkasse Haftung Immobilienfinanzierung Hauskauf Spanien Dachausbau Wintergarten Solarstrom Baugeld Hypothek Immobilienversicherung Brennwertkessel Wohnung Bebauungsplan Abwasser Heizkörper Warmwasser Passivhaus Regenwasser-Recycling Bau Holzhaus Klima-Anlage Ökohaus Fertighaus Baumängel |
||||||||
![]() |
PooltreppenViele Standardpools haben eine halbkreisförmige Aussparung an einem Kopfende, die es erlaubt eine gemauerte Treppe einzubauen, die sogg. "römische" Treppe. Pooltreppen können gemauert sein, oder aus Edelstahl. Es empfiehlt sich, Pooltreppen an Stellen einzubauen, wo sie hernach nicht stören, besonders für den Pool Rollladen: Möchte man hier nachträglich eine Edelstahltreppe einbauen die über den Wasserrand herausragt, kann der Rollladen nicht mehr schließen. Pooltreppen können in kleine Nischen einbetoniert werden (Achtung, lässt sich schwer putzen); oder man entscheidet sich für eine gemauerte Version der Pooltreppe, allerdings ohne Geländer. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Schwimmteiche
Immer mehr im Kommen sind (natürlich angelegte) Teiche, die als Pool genutzt werden: Der Schwimmteich im Freien. Das Prinzip ist einfach: Zusätzlich zum Schwimmbereich plant man eine weitere Fläche hinzu als "natürlichen" Teich. Dies ist der Filter Bereich, der allerdings nicht so tief sein muss, wie der Pool selbst (mindestens 80 cm). Dort übernehmen Pflanzen und Mikroorganismen die Aufgabe der Wasserreinigung und Filterung auf biologische Art.
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 | Das eigene Schwimmbad im Haus: www.haus-bauen.net | Impressum | Datenschutz/Privacy |