![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Solar Energie |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Immobilie & Energie |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Solar Energie fürs HausWir unterscheiden bei der Solar-Energie zwischen Solarthermie (Brauchwassererwärmung) und Photovoltaik (Stromerzeugung aus der Sonne). Solarpaneele kommen am Besten aufs Dach und können in die Dachpfannen integriert werden; es gibt sogar Paneele in Form von Dachziegeln. Ausrichtung nach Süden: Solarzellen auf dem Dach |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Ausgereift: Solarthermie - die Brauchwasser Erwärmung
Sonne ist Wärme: Jeder schwarze Gartenschlauch, der einen halben Tag lang in der Sonne liegt, veranschaulicht dies auf simple Art, denn es entsteht heisses Wasser. Da liegt es nahe, dies für die Wasser Erwärmung auch im Haus zu nutzen: Die Solarthermie. Etwa 25% des Gesamtenergieverbrauches in Wohngebäuden entfällt schliesslich auf die Herstellung und Bereitstellung von Warmwasser.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Solar-Technik: Sonnenpaneele und Sonnenkollektor
Das System funktioniert ganz einfach: Durch einen Sonnenkollektor zirkuliert ein Wärmeträger (üblicherweise Wasser). Dieser Wärmeträger wird durch dunkle Leitungsschleifen im Sonnenkollektor geleitet und nimmt dabei die Sonnenwärme auf. Hersteller nennen das gern Hochleistungskollektoren, das Prinzip ist jedoch immer das gleiche. Am Sonnenkollektor muss allerdings ein Überdruckventil eingebaut werden, denn fällt einmal der Strom aus und es scheint trotzdem die Sonne, dann wird das Wasser in einem Sonnenkollektor über 130 ÂșC warm und es entsteht Überdruck der die Anlage beschädigen kann.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Zuschüsse EnEV Baufinanzierung Fenster Heizung Gebäudeversicherung Kamin Ökohaus Grundstückskauf Altbausanierung Hauskauf Hausdach Dachausbau Hausboot Barrierefrei Bauen Entkernung Warmwasser Swimmingpool Holzhaus Auslandsimmobilie Baumängel Bauvertrag Bauabnahme Bau-Vergabe Pool-Abdeckung |
||||||||
![]() |
Solaranlagen im VerbundGute Erfahrungen haben wir mit Solaranlagen gemacht, bei denen mit Wärmepumpe, Elektroheizeinsatz oder auch Gas oder Öl nachgeheizt werden kann. Es sollte im Falle einer Nachheizung dann natürlich nicht alle 400l Wasser nachgeheizt werden (das wird teuer) sondern eben nur etwa 80. Deswegen wird die zusätzliche Heizung üblicherweise im oberen Drittel des Warmwasserspeichers eingeleitet, die unteren beiden Drittel verbleiben bis zum nächsten Sonnenschein dann kalt. Bei der Solartechnik wird von einer kompletten Amortisierung ohne Preissteigerungen der herkömmlichen Energien von 7 Jahren ausgegangen. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Solarthermie Kraftwerke & Salzwasser Solarthermie
Einen anderen Zweck haben Solarthermie Kraftwerke: Sie produzieren Solarstrom, indem aus heissem Wasser Dampfdruck hergestellt wird, der eine Stromturbine antreibt. Dies geschieht mittels Parabolspiegel, welche einen Brennpunkt erzeugen. In dessen Zentrum wird Wasser durchgeführt und erhitzt. Im Süden funktionieren die Solarthermie Kraftwerke naturgemäss am Besten, z.B. in Südspanien. Grosse Projekte sind gar in der Sahara Wüste geplant.
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Solarthermie fuer Eigenheim, Wohnhaus und Immobilie: Solarzellen, Solarpaneele & Sonnenkollektoren | Impressum | Datenschutz/Privacy |