![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ökologisches Bauen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Baustelle: Der Bau |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Ökologisch BauenEs ist vielleicht der Mega-Trend der letzten Jahrzehnte: Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt, also Ökologisches Denken. Auch beim Bauen ist diese Einsicht angekommen, und als ökologischer Hausbau inzwischen nicht mehr wegzudenken. Aber was genau definiert ein Ökohaus? Schadstoffarm und umweltverträglich: Das Ökohaus |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Wer-Wie-Was: das Ökologische HausAnders als beim Passivhaus ist der Begriff Öko-Haus per Gesetz nicht genau definiert bzw. festgelegt. Es handelt sich dabei eher um eine Sammlung von "Soll-Regelungen", wie z.B. effiziente Energiesysteme, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, schadstoffarme Baustoffe, bis hin zu Erkenntnissen der Baubiologie, die beim Bauen umgesetzt werden sollten. Im angloamerikanischen Raum hat sich hierfür die Bezeichnung Green Building etabliert. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Natürliche Baustoffe - schadstoffarme Baustoffe
Man glaubt es kaum, welche Anzahl von Chemikalien in Baustoffen drin stecken: Zuschläge im Beton, gegen Feuchtigkeit, gegen Schimmel, zum Schnelltrocknen, zur Haltbarmachen. Oder man denke an PVC Fußböden, Fenster, die Farben für Stahl etc. Dazu kommt: die Produktion von Zement beispielsweise verbraucht unglaublich viel Energie.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Baugeld Solarthermie Strom Heizung Renovierung Auslandsimmobilie Architekt Dachausbau Kamin Kueche Windkraft Barrierefrei bauen Traumhaus Immobilienversicherung Blockheizkraftwerk Altbau Bausparkasse Passivhaus Abwasser Gutachten Bauvertrag Immobilie Pool-Abdeckung Vergabe Abnahme Ferienwohnung Baurecht in Spanien Wintergarten Dachgartenbau Keller |
||||||||
![]() |
Ganzheitliches Denken
Ein Ökohaus ist aber mehr als nur das Gebäude als solches. So wie wir selbst Teil eines übergeordneten Ganzen sind, so gilt das auch für ein Haus. Ganzheitliche Betrachtung heisst: in Zyklen denken. Von der Entstehung bis zum Ende (wobei das Ende wiederum nur der Anfang von etwas Neuem ist). Konkret: In die erweiterte Energie Bilanz ist nicht nur der Bau des Hauses in Betracht zu ziehen, oder laufende Heizkosten, sondern auch die spätere Entsorgung. Und da sieht möglicherweise ein High-Tech-Energie-Sparwunder, sei es auch noch so schadstoffarm oder energie-effizient im laufenden Betrieb, gleich ganz anders aus. Ökologie ist nicht umsonst die "Lehre vom Haushalt der Natur".
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Ökologisches Haus: Schadstoffarme und nachhaltige Baustoffe fuer Gebäude und Immobilien | Impressum | Datenschutz/Privacy |