![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Küche |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Bauplanung: Der Raum |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Die KücheEinen augenfälligen Wandel hat die Küche gemacht: In ländlichen Wohnformen war die Küche seit je das Zentrum im Haus; aber mit der Entstehung der bürgerliche Familie wurde die Küche zunehmend abgetrennt aus dem Wohnbereich - und auch zunehmend kleiner, je kleinbürgerlicher das Milieu wurde. Kommunikatives Element: Küche mit Sitzbar |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Von der Puppenküche......Vielen sicher noch immer bekannt: die Puppenküche im Reihenhaus der 60er Jahre, schamhaft versteckt hinter einer Tür, die selbstverständlich immer geschlossen sein musste. Zementiertes Sinnbild auch für das damalige Rollenverständnis. Wir erinnern uns: "Die Frau am Herd". "Gewohnt" wurde im Wohnzimmer - man könnte aber auch sagen: Repräsentiert. Folglich hatte dies den Platz, den die Küche nie hatte. Als verbindendes Element gabs, wenn überhaupt, die Durchreiche. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
... zum Ort der Kommunikation und gemeinsam Kochen
Inzwischen ist die Küche (= der "Herd" bzw. die "Feuerstelle") wieder das, was sie seit je für den Mensch war: Kommunikation und Ort, wo sich alle treffen. Kochen ist wieder Gemeinschaftserlebnis. Entsprechend will die Küche heute integriert sein in den Wohnbereich, als halboffene oder ganz offene Küche. Die Grenzen zwischen Essbereich, Wohnen und Küche sind fliessend. Die Küche hat sich also vom funktionalen und eher kleinen Raum zum kommunikativen und offenen Küchenbereich gemausert, konstruktiv getrennt vom Wohnraum bestenfalls mittels halbhohen Wänden. Zunehmend etablieren sich Küchen, die den Essbereich beinhalten.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Eigenheim Hausfinanzierung Erdwärme Solarenergie EnEV Wärme-Dämmung Swimmingpool Bau-Recht Dachgarten Bewässerung Regenwasser Heizung Gebäudeversicherung Fertighaus Entkernung Barrierefreies Bauen Passivhaus Umbau Baugeld |
||||||||
![]() |
KüchenplanungEine Küche will gut durchdacht sein. Es empfiehlt sich also eine professionelle Küchenplanung. Ein Fachmann der Küchenplanung ist Ihr Architekt, denn Küchen und Küchen Elektrogeräte sind immer auch Bestandteil einer Gesamtplanung eines Hauses. Nicht selten sehen Küchen im Haus nach Beendigung der Baustelle so aus, wie der Architekt sie seinerzeit in der Planungsphase vorgeschlagen hatte. Vor dem Gang ins Küchenstudio muss also geklärt sein, was die Küche leisten muss, welche Elektrogeräte werden benötigt, wo sollen diese angeordnet werden. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
All inclusive: Integrierte KüchenzeileDer Trend geht in der Küchenplanung zu integrierten Elektrogeräten: Ofen, Mikrowelle und Kaffe Vollautomat sind in der Küchenzeile integriert. Diese sind auf Arbeitshöhe angeordnet: Backöfen, die zum Beladen ein Bücken erfordern, werden ersetzt durch Mikrowelle und Backofen in Arbeitsplattenhöhe. Auch Türen werden mehr durch Schiebeelemente ersetzt, wie die sogg. "Apothekerschränke". Ein weiteres Kriterium der Küchenplanung ist, ob die Küche für Links- oder Rechtshänder ausgelegt werden soll. Die Anordnung der Küche soll dem Arbeitsablauf entsprechen; für Rechtshänder wäre dies: anrichten, kochen und spülen (von links nach rechts). |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Kochinsel, Sitzbar und ArbeitsplatteSehr beliebt sind Kochinseln - zum Kochen oder Anrichten. Bei der Planung sind aber Koch-Inseln und deren Umlaufzonen sehr platzraubend. Ebenfalls populär: der kleine Tresen mit Barhockern, bestens geeignet für den schnellen Frühstückskaffee. Gern als kleines Raumteiler Element. Eine kleine Sitzbar passt auch in kleinere Küchen. Als Arbeitsplatte empfiehlt sich hartes Material (Granit oder Kunststein), üblich sind aus Kostengründen jedoch kunststoffbeschichtete Platten. Ich empfehle Koch-Inseln als Anrichte, der Herd ist besser in der Küchenzeile angeordnet. Ansonsten ist, neben dem Bad, die Küche auch ein geeigneter Platz für die Haus Apotheke. Hier sollte sich immer ein Plätzchen finden lassen. |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Küchen und Elektrogeräte
Küchen sind in zeitgemäßen Häusern eine immer größere elektronische Herausforderung. Als Standard für Küchenelektrogeräte darf man sicher das Ceran Kochfeld (Glaskeramik) bezeichnen, einen Kühl- und Gefrierschrank, Geschirrspüler und Mikrowelle / Ofen.
Hochwertigere Küchen verfügen über Gemüsegarer (Heissluftdämpfen) oder Induktionsherde.
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Kuechen fuer Haus, Wohnung und Immobilie | Impressum | Datenschutz/Privacy |