![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Immobilie & Versicherung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Immobilienfinanzierung |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Haus & VersicherungThema Haus und Versicherung: Zunächst müssen wir zwischen zwei Phasen unterscheiden: Die Versicherung der Baustelle (Schäden und Haftungen beim Bau), und Versicherungen nach Einzug in das Traumhaus. Dazu können noch die Kredite und Hypotheken abgesichert werden, falls die monatliche Rate nicht gezahlt werden kann. Welche Versicherungen sind für eine Immobilie nötig? |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Haus-Versicherungen: Welche brauche ich?
Man steht daher sowohl als Bauherr wie als Immobilienbesitzer vor der Frage: Welche Versicherungen sind sinnvoll? Hier rate ich zu unabhängigen Beratern, die nicht das eigene Versicherungsunternehmmen schön reden, sondern konkrete Vergleiche anstellen, und so massgeschneiderte Lösungen für den Versicherungsnehmer anbieten können.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
HausratversicherungDie Hausratversicherung wird seit 1942, wohl aus gutem Grunde, angeboten. Hausratversicherung kommt für Schäden auf, die Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände betreffen. Also alles, was beweglich ist. Die Schäden auf bewegliche Elemente im Haus werden beglichen, wenn Sie von Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruch und Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus verursacht werden. Im Einzelfall sind sogar Fahrräder, Stromgeräte oder Überspannungsschutz in der Hausratversicherung enthalten. Eine Hausratversicherung ist sehr sinnvoll, da sie auch große Schäden abdeckt, die kostenintensiv sein können. Eine Hausratversicherung empfiehlt sich für Hausbesitzer, aber auch für Mieter einer Immobilie, denn der Gebäude-Inhalt ist immer Eigentum dessen, der im Haus lebt - also auch ein Mieter. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Immobilie Erneuerbare Energie Solarthermie Förderung WDVS Gebäudeversicherung Bau-Sachverständige Dach Auslandsimmobilie Bau-Gesetze Abwasser-Recycling Geothermie Haustechnik Klimaanlage Strom Denkmalschutz Altbaumodernisierung Hauskauf Bauplatz Photovoltaik Bauplanung Grundstückskauf |
||||||||
![]() |
Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung wird abgeschlossen auf die Immobilie als solche. Also Dach, Wände, bzw. alles was fest damit verbunden ist. Die Gebäudeversicherung ist also wichtig für Eigenheim bzw Immobilien-Besitzer. Es werden sogenannte Elementarschäden am Gebäude selbst versichert, verursacht durch Brand, Wasser oder Blitzeinschlag, je nach Police. Nebengebäude wie Garage und andere müssen in gesonderten Kapiteln der Wohngebäudeversicherung definiert werden.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Immobilienversicherung: Prämien & VersicherungsbeiträgeVersicherungsbeiträge und Prämien sind von mehreren Faktoren abhängig: Alter und Lage der Immobilie, wie viel ist sie wert, Fußbodenheizung oder nicht (Stichwort: Leitungswasserschaden). Fast alle enthalten die üblichen Schäden wie Feuer, Blitzschlag, Frost, Hagel, Leitungswasser, Wasser oder Sturm. Zu verhandeln oder gesondert zu versichern ist Einbruch, Kosten für Gutachter, Vandalismus oder auch Rechtsschutz. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Schadensfall, Schadensregulierung & Selbstbeteiligung
Meinen ersten Schadensfall als Hausbesitzer war eine Überspannung im Netz. Anstatt der üblichen 220 V gab es bei uns 380 V. Von den Kabeln in der Strasse hatte sich der Neutralleiter abgemeldet. Das war zuviel für Elektrogeräte wie die Ceran-Herdplatte, Kühlschrank, Parabolantenne, Kablelloses Telefon, Fernseher, Stereoanlage etc. Sogar Garagenantrieb und alle Halogentrafos waren durch. Der Elektriker war freundlicherweise sofort da, allerdings nur um uns an die Stromgesellschaft zu verweisen, er konnte da wohl nichts machen. Ein klassischer Versicherungsschaden. Was aber blieb, war ein kaputtes Haus ohne Licht und ein beträchtlicher Versicherungsschaden.
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
BauherrenversicherungDie Bauherrenversicherung oder Bauherrenhaftpflichtversicherung: Wie der Name an sich definiert, umfasst die Bauherrenversicherung - je nach Police - verschiedene Schäden, die am Bau auftreten können, vor allem Wasser, Diebstahl, Personenschäden etc. Eine Bauherrenversicherung umfasst in der Regel die Schäden bis zu einer gewissen Bausumme; genau hier liegt dann oft der Haken bei späteren Streitereien, wenn diese zu niedrig angesetzt wurden. Bedenken Sie, das gerade Diebstahl am Bau recht einfach zu bewerkstelligen ist - wenn Sie z.B. gerade ihre Photovoltaikpaneele auf dem Dach installiert haben, dann sind diese auch schnell wieder abgebaut....... Bis zu einem gewissen Grad ist ihre normale Haftpflichtversicherung bereits für Bauherren Risiken zuständig, hier muss aber geprüft werden bis zu welcher Bausumme, ab hier würde dann die Bauherrenversicherung einen Schaden tragen. |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Haus und Versicherung: Immobilienversicherungen | Impressum | Datenschutz/Privacy |