![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Immobilien in Spanien |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Immobilie im Ausland |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Immobilien in SpanienDa ich selbst inzwischen in Spanien lebe und auch mein Haus hier gebaut habe, soll der Schwerpunkt im Folgenden auch auf Spanien liegen. Dieses Land übt(e) nicht zuletzt deshalb für viele einen besonderen Reiz aus, da dort seit mehr als 40 Jahren völlige Freiheit herrscht im Besitz von (Wohn-) Immobilien für Ausländer. Traumhaus in Spanien |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Villa, Finca, Haus: Der "grosse Run"Diese "Immobilien-Freiheit" führte dazu, dass sich bis Anfang der Neunziger Jahre vor allem Deutsche und Engländer eine spanische Immobilie zugelegt haben und fast den gesamten spanischen Mittelmeerraum besetzten, sowohl Festland (Costa Blanca, Costa Brava und Andalusien) als auch Balearen und Kanarische Inseln. Auch viele Skandinavier haben sich in Spanien niederglelassen, vor allem an der Costa del Sol. In der Zwischenzeit sind Spanier selbst zu Geld gekommen und kaufen sich die "Spanien-Immobilien" wieder zurück. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Immobilienmarkt Spanien
Der Immobilienmarkt in Spanien hat in den Jahren 2008-2010 stark konsolidiert, Preise sind gefallen, sehr unterschiedlich je nach Zone. Interessant ist aber, dass gerade die sehr teueren Immobilien - z.B. Marbella ab etwa 10 Millionen EUR - sich wieder eifriger Nachfrage erfreuen (Stand: Oktober 2010). Vor allem aus Osteuropa und der arabischen Halbinsel (Emirate, Saudis) kommen zahlungskräftige Investoren. Auch der deutsche Käufer Markt erholt sich langsam, vor allem bei Investments und Wohnungen in Top-Lagen, weniger in Häuser.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Neubau Dachbegrünung Pool Grundstück kaufen Solaranlage Hausboot Wärmespeicher Hausratversicherung Gutachten Küche Baustelle Bau-Recht Abwasser Geothermie Klimaanlage Wasser Bau-Vergabe Pellets Haftung Hauskauf Bauplatz Fertighaus Architekt Bau-Abnahme |
||||||||
![]() |
Immobilienpreise Spanien
Die Immobilienpreise haben sich seit 1990 verzehnfacht. Es ist daher wichtig, dass der Markt konsolidiert, wie er das gerade tut. Eine Konsolidierungsphase bietet gute Einstiegsmöglichkeiten zur Anschaffung einer Immobilie, ähnlich dem Aktien Investment.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Wohnsitz in Spanien (Padron)
Ich empfehle allen, die Immobilien in Spanien besitzen, sich ordnungsgemäß zu melden (Padron). Das ist eine Formsache (Sie brauchen ihren Ausweis und Nachweis Ihres Wohnsitzes). Haben Sie diesen Wohnsitz (Padron) also beantragt, müssen Ihnen unangenehme Dinge wie Strafzettel oder Steuerschulden ordnungsgemäß zugestellt werden, sonst kann man nicht gegen Sie prozessieren. Wenn Sie eine Spanien-Immobilie haben, ist es also ratsam, wenngleich nicht Vorschrift.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Erben in SpanienErben in Spanien ist mit hohen Kosten verbunden, es empfiehlt sich also vorab zu erkundigen, wie das Erbe geregelt werden kann oder wer die Immobilie überhaupt kaufen sollte. Es gibt z.B. in Andalusien keinen Erbfreibetrag. Früher gab es die praktische Lösung der Gründung einer s.l. (=GmbH), die lediglich Immobilien besitzen durfte (sociedad patrimonial). Im Verkaufsfall wurden dann nur die Anteile der Firma verkauft (inklusive Aktiva und Passiva, also die Immobilie) ohne steuertechnisch groß herangezogen zu werden. Diese Firma hatte sogar einen gesonderten Steuersatz im Falle eines Gewinnes: musste normal eine GmbH 30 % versteuern, so wurde die sociedad patrimonial lediglich zu 15% zur Kasse gebeten. Dieses System wurde aus guten Gründen abgeschafft, das Prinzip ist aber in Teilen gleich geblieben. Erben in Spanien kann also ein Grund sein eine Immobilie nicht auf seinen eigenen Namen zu kaufen, sondern eigens eine Firma zu gründen. Bedenken Sie dass bereits eine Schenkung von 1000 EUR an Ihre Kinder eine Schenkungssteuer beinhaltet, und auch keine Freibeträge auf ein Erbe angerechnet werden. |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Verjährung von ErbsachenWer es mit der Erbschaft nicht so eilig hat, kann über die Hintertür (Stand Oktober 2010) die Pflicht zur Erbschaftssteuer auch verjähren lassen. Hierzu muss dann viereinhalb Jahre nach Tod des Erblassers gewartet werden, bis eine Verjährung beantragt werden kann. Für manche sicher eine Alternative, um die hohen Erbschaftssteuersätze zu umgehen. Dazu muss bei der spanischen Steuerbehörde ein Certificado de prescripcion beantragt werden, was nach diesen viereinhalb Jahren üblicherweise ohne grössere Probleme ausgestellt wird. |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Villa, Finca, Wohnung: Immobilienbesitz in Spanien | Impressum | Datenschutz/Privacy |