![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Haustechnik |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Haustechnik |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
HaustechnikUnter Haustechnik verstehen wir alles, was mit dem "sich Wohlfühlen" im Haus zu tun hat: Das ist die Kalt- und Warmwasserversorgung, aber auch das Haus-Klima im weitesten Sinne, also Heizung wie Kühlung. Für die Haustechnik ist bei Planung und Bau einiges an Vorkehrungen zu treffen. Sinnvoll: Ein eigener Haustechnik-Raum |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Haustechnikraum
Der Haustechnikraum befindet sich üblicherweise im UG oder in der Garage. Dort werden die Hauptversorgungsleitungen hingelegt, und von dort aus im Haus verteilt. Hier steht der Wärmeerzeuger (Brenner oder Wärmepumpe), die Wasser Hauptverteilung, Lagerung und Verteilung des Warmwassers, Revisionsschächte für Kamin, Abwasser etc. Ebenso befinden sich im Haustechnikraum allerlei Pumpen, für die Zirkulation von Heißwasser, Solar, Fußbodenheizungen, Fancoils oder Pool.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Wieviel Platz für die Haustechnik?Der Raum für die Haustechnik sollte für ein Einfamilienhaus eine Größe von ca. 7 - 10 m2 haben. In vielen Fällen ist der Haustechnikraum zu klein ausgelegt, hier wird am falschen Ende gespart. Außer der Haustechnik allein gehört je nach Heizungssystem auch eine Vorratshaltung der Brennstoffe dazu, also Pellets, Gastank oder Heizöltank. Idealweise findet sich auch noch etwas Platz für weitere Gerätschaften oder Elektrowerkzeuge. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Hausbau Keller Zuschüsse Energie sparen Solarpaneele Baustelle Kamin Wärme-Dämm-Verbundsystem Hausversicherungen Sachverständigen--Gutachten Fenster Erdwärme Elektrik Pool-Technik Poolroboter Immobilienkauf Baugrund Hausboot VOB Photovoltaik Architekt Grundstück Küche Badezimmer Baurecht Spanien Blockheizkraftwerk Wärmepumpe Windkraftanlage Hausfinanzierung Poolwasser |
||||||||
![]() |
Haustechnikkosten
Auch die Elektrik ist ein wichtiger Posten. Waren früher Häuser nur mit dem nötigsten ausgestattet, erleben wir immer mehr Technik im Wohnhaus. Ob das nun das elektrische Garagentor ist, der in die Wand eingebaute Flachbild Fernseher, die Musikanlage, oder Bussysteme. Die machen das Haus zwar "technischer", aber auch angenehmer: Sei es die kabellose Musik, die direkt vom PC im ganzen Haus verteilt werden kann, seien es Blue Ray Sound Systeme, oder gar Systeme, die vom Smart-Handy (iPhone o.ä.) aus gesteuert werden können. Sie schalten z.B. am Vorabend Ihrer Rückkehr von einer Reise kurz die Fussbodenheizung an und kommen so in ein bereits klimatisiertes Haus.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Haustechnik für Immobilien, Gebäude, Wohnhaus und Eigenheim | Impressum | Datenschutz/Privacy |