![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Baustelle & Haftung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Baurecht |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Baustelle und HaftungBeim Baubetrieb bzw. auf der Baustelle ist rechtlich gesehen der Bauunternehmer für die richtige Durchführung der Bausache (mit-) verantwortlich. Er hat im Baubetrieb bei Planungsfehlern, die er entdeckt, und die den üblichen Bauanforderungen nicht entsprechen, eine Mitteilungspflicht an die Bauleitung. Verantwortung auf der Baustelle |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Wer haftet? Die Umkehr der Beweislast
Das hört sich wohl logisch und selbstverständlich an, soll aber verhindern, dass die klassischen Begründungsversuche ("....es stand ja so in den Plänen vom Architekt") nicht unbedingt richtig sind. Denn wusste der Bauunternehmer, dass die Art der Bauausführung falsch war, ist er sogar für diesen Fehler verantwortlich und muss unter Umstände für Abhilfe / Mängelbeseitigung auf eigene Kosten sorgen.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Baubetrieb: Geld gegen Leistung
Viele Menschen kommen oft erst dann und bitten um Hilfe, wenn die Probleme nur noch mit Mühe, oder eben gar nicht mehr zu lösen sind. Grundsätzlich gilt jedoch, wie anderswo auch: Probleme vermeiden ist besser.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Haus bauen Baugeld Sachverständigen-Gutachten Hypothek Baurecht in Spanien Schlüsselfertig Schadstoffarm Passivhaus Solartechnik BHKW Wärmepumpe Dachbegrünung Baugebiet Altbausanierung Holzhaus Brennwertkessel Pool Kachelofen Warmwasser Auslandsimmobilie Grundstückserschliessung Fassade Bauplanung Eigenleistung Dachgartenbau Seniorengerecht |
||||||||
![]() |
SicherheitseinbehaltDas Bau Geld wird also nach Fertigstellung der Bausache bezahlt, Zug um Zug und Geld gegen Leistung. Bewährt hat sich außerdem ein 5 oder 10%iger Einbehalt der zu bezahlenden Summe, bei jeder Rechnungszahlung, der sich entsprechend akkumuliert, und bei mängelfreier Abnahme durch Sie und Ihren Architekt dann ausbezahlt wird. Dadurch sammelt sich im Laufe einer Baustelle eine ganze Menge an Sicherheitseinbehalt an, dass kommt Ihnen spätestens beim Beseitigen der Mängel sehr gelegen, denn die Mängel werden gut und schnell beseitigt, da der Unternehmer sein Geld haben will. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 | Baustelle Hausbau, Eigenheim und Immobilie: Haftung | Impressum | Datenschutz/Privacy |