![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bau Gutachten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Immobilienfinanzierung |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
BaugutachtenWer mit dem Gedanken spielt, ein altes Haus, oder gar eine offenkundig mängelbehaftete gebrauchte Immobilie zu kaufen, für den empfiehlt sich ein Bau Sachverständigen Gutachten. Diese Experten Meinung sollte in schriftlicher Form erfolgen. Abgerechnet wird nach Stundensatz, oder, je nach Aufwand, als Pauschale. Empfehlenswert bei Hauskauf: Baugutachten |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Bau Sachverständige und Kaufgutachten
Es gibt verschiedene Formen von Bau-Gutachten. Ein Kaufgutachten wird erstellt durch Architekten oder andere Bau-Sachverständige; ein Architekt kann allerdings auch gleich ein paar gute Umbau Ideen mitliefern. Kaufgutachten sind in GB und Irland ein Standard, dort nennt man sie Surveyor. Kein Brite wird je eine Immobilie kaufen ohne seinen Surveyor. Ein Brauch, der sich in Deutschland leider nicht durchgesetzt hat und sicher einiges an Problemen, vor allem finanzieller Art, mit sich bringt.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
SchadensgutachtenAus einem Kaufgutachten kann auch schnell ein Bau Schadensgutachten werden, wenn nach Kauf und Beginn der Umbauarbeiten verdeckte Mängel am Gebäude festgestellt werden. Das sind Mängel, die auch ein Gutachter bei Erstellung eines Kaufgutachtens nicht feststellen kann. Trotzdem muss ein Verkäufer für diese Kosten der Beseitigung und Sanierung gerade stehen. Aber auch für andere verdeckte Mängel oder Schäden, die man zum Zweck des Verkaufes noch "schnell mal" repariert hat. Ein Bauschadensgutachten setzt sich zum Beispiel auseinander mit Problemen der Standfestigkeit (Setzungen oder fehlerhafte Betondecke). Auch sollten Mängel bewertet werden, um den Aufwand (unter Umständen Streitwert) festzuhalten. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Immobilie Erneuerbare Energie Solarthermie Förderung WDVS Gebäudeversicherung Bau-Sachverständige Dach Auslandsimmobilie Bau-Gesetze Abwasser-Recycling Geothermie Haustechnik Klimaanlage Strom Denkmalschutz Altbaumodernisierung Hauskauf Bauplatz Photovoltaik Bauplanung Grundstückskauf |
||||||||
![]() |
MaterialprüfungVor allem bei Schadensgutachten werden je nach Bauwerk auch entsprechende Materialproben entnommen, vom Stahl, oder Beton oder anderem Baumaterial. Diese Proben werden dann im Labor getestet. Dabei gibt es viele verschiedene Arten der Materialprüfung. Bei Beton wird die Druck- und Zugfestigkeit nachgemessen, ob er also einem WU Beton (Wasserdicht, B 30) entspricht, oder die Mindestanforderungen dafür nicht erbringt. Ebenso kann geprüft werden, ob der Stahl die erforderliche Betondeckung hat oder die Abdichtungsbahn die Zugfestigkeit. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Baugutachten und Sachverständige für Hausbau und Immobilien | Impressum | Datenschutz/Privacy |