![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Garagenbau |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Baustelle: Der Bau |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Eine Garage bauen........sollte gleichbedeutend sein mit: es kann nicht groß genug sein! Auch wenn der Garagenbau von meinen Kollegen oft stiefmütterlich behandelt wird - für mich als Architekt gibt es da keine Diskussion. Wenn schon Geld für eine Garage vorhanden ist, dann auch richtig. Ansonsten lassen Sie es bleiben, oder schauen nach anderen Lösungen, wie etwa ein Carport. Garagenbau: Nicht zu klein planen |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Garagenbau früher und heute
Im Garagenbau sind Auto und allgemeiner Platzbedarf nicht immer so miteinander verbunden, wie man sich das wünscht. Wer die vorgefertigten Garagenboxen aus den 60erJahren kennt (2,75 m x 5,30 m ), weiss wovon ich spreche. Das Garagentor zu klein, die Garage selbst zu kurz und zu schmal, und nur für besonders schlanke Autofahrer mit Kleinwagen geeignet. Wenn der Wagen alleine schon 1,70m breit ist, verbleiben pro Einstiegsseite gerade mal 50 cm. Wie soll man da die Fahrzugtüre öffnen, wenn in 50 cm Entfernung gleich die Garagenwand steht? Die Zeiten haben sich geändert, und, was meist nicht so bekannt ist, auch die durchschnittliche Größe der Autos.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Fertiggarage: Platz fürs Auto - und sonst nichts?
Auch wenn sich das, zunächst, übertrieben anhören mag: Wenn für 2 Fahrzeuge gedacht, besser gleich für 3 bauen. Wenn der Wagen 4,85m lang ist, dann den Garagenbau gleich auf 7m planen. Selbst wenn der Sohn in 15 Jahren die Garage für sein Start up umbaut, dann wäre dem Raum ein sinnvoller Nutzen zugeordnet. Denn am Ende macht es der Platz, der tatsächlich zur Verfügung steht.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Baugeld Solarthermie Strom Heizung Renovierung Auslandsimmobilie Architekt Dachausbau Kamin Kueche Windkraft Barrierefrei bauen Traumhaus Immobilienversicherung Blockheizkraftwerk Altbau Bausparkasse Passivhaus Abwasser Gutachten Bauvertrag Immobilie Pool-Abdeckung Vergabe Abnahme Ferienwohnung Baurecht in Spanien Wintergarten Dachgartenbau Keller |
||||||||
![]() |
Garagen und StädtebauBeim Hausbauen sollte also der Garagenbau nicht unterschätzt werden. Und wenn wir schon beim Thema "knapper Platz" sind: Was ist mit der städtebaulichen Komponente im Garagenbau? Uniforme und langweilige Garagenboxen samt (meist ebenso zu kleinen) Wendeplätzen davor. Sollten uns Landschaft und Städte für diese hässlichen Bauwerke nicht zu schade sein ? Da finde ich als Architekt die Konzepte der unterirdischen Garagen wesentlich interessanter, auch wenn mit mehr Baukosten verbunden. Garagenbau richtig gemacht: Fahrzeuge in den Keller (und Tunnel) - und ebenerdig Wohnräume, Spielplätze und Grünanlagen! Man macht sich zwar behördlicherseits viel Gedanken über Regeln und Verordnungen im Detail (Beispiel: Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen - Garagenverordnung GaVo), doch zu oft fehlt der gesamtplanerische Entwurf. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Garagenbau, Fertiggarage und Carport | Impressum | Datenschutz/Privacy |