![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Fertighaus |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Baustelle: Der Bau |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
FertighausUnter Fertighaus versteht man ein industriell vorgefertigtes Gebäude, hergestellt in großen Werkhallen, zum Ausbau, oder komplett schlüsselfertig produziert. Namhafte Hersteller haben auf ihrem Firmengelände auch ein Musterhaus stehen, wo der Kaufinteressent Verarbeitungsmerkmale und Ausführung besichtigen kann. Sollte jeder Fertighaus Hersteller anbieten: Musterhaus |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Fertighaushersteller und Ausfallrisiko
Viele große und bekannte Fertighaus Anbieter kommen aus Deutschland. Ich habe mir mehrere Fertighaus Firmen und deren Produktionsstätten angesehen und konnte mich von der überaus hohen Qualität überzeugen. Fertighäuser werden üblicherweise aus Holzständerwerk hergestellt, und erfüllen oft sogar Ansprüche eines Passivhauses (U-Werte von 0,7 W/m2K und weniger). Ausser dem Fertighaus aus Holz gibt es aber auch viele andere Systeme. Die Herstellung in großen Montagehallen ermöglicht sehr hohe Präzision bei der Ausführung der einzelnen Bauteile. Ein Fertighaus muss aber auch eine gute Vorbereitung bauseits erfahren: die Bodenplatte muss sehr genau ausgeführt werden.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Besichtigungstermin: Das MusterhausEin Musterhaus ist nicht nur zum Anfassen gedacht, sondern für Sie als Interessent oder potentieller Käufer auch ein guter Ansatz für die Verhandlung der Vertragsbedingungen. Hier kann dann immer vereinbart werden "wie im Musterhaus besichtigt". Sie dürfen sich als Käufer dann auf mindestens gleichwertige Arbeit und Qualitäten freuen. Sie können bei allen Fertighausherstellern die Bauqualitäten im Musterhaus auch modifizieren, auch kleinere Änderungen am Grundriss sind möglich. Empfehlenswert sind Fotos - es bringt ja nichts, wenn Sie gleichwertige Arbeit wie im besichtigten Musterhaus vereinbaren und in der Zwischenzeit wird dann ein neues Musterhaus aufgestellt! |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Baugeld Solarthermie Strom Heizung Renovierung Auslandsimmobilie Architekt Dachausbau Kamin Kueche Windkraft Barrierefrei bauen Traumhaus Immobilienversicherung Blockheizkraftwerk Altbau Bausparkasse Passivhaus Abwasser Gutachten Bauvertrag Immobilie Pool-Abdeckung Vergabe Abnahme Ferienwohnung Baurecht in Spanien Wintergarten Dachgartenbau Keller |
||||||||
![]() |
Ausbauhaus (=Mitbauhaus) und Bausatzhaus
Ein Fertighaus kann auch als Ausbauhaus oder Mitbauhaus geliefert werden; der Ausbau erfolgt dann von Ihnen selber vor Ort auf der Baustelle. Deshalb wird ein Ausbauhaus auch Mitbauhaus genannt.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Fertighaussysteme
Wie immer gibt es auch in diesem Sektor eine Unzahl verschiedener Fertighaussysteme. Das üblichste ist wohl die Ständerbauweise, bestehend aus vielen kleinen Holzpfosten (alle 60 cm) und Trägern. Andere Fertighaussysteme sind Blockhäuser (aus Baumstämmen) oder z.B. Styropor / Betonhäuser.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Fertighaus KostenDie Fertighaus Kosten liegen bei guten Herstellern nicht unter den Kosten, die ein herkömmlicher Hausbau hat. Sie kaufen sich aber Top Qualitäten und zügige Bearbeitungszeit ein. Die Baukosten entstehen vor allem bei den Gewerken, die nicht in der Fabrikhalle gefertigt werden können, alle anderen sind ähnlich der herkömmlichen Bauweise. Wir als Architekten sagen etwa 1/3 der Bau-Zeit und Kosten ist Rohbau und 2/3 Ausbau, bei Fertighaus Kosten würde ich sagen: 1/2 und 1/2, da vieles bereits fabrikseitig vorbereitet wurde. Viele vergessen auch, dass die meisten Fertighäuser eben doch auch Massivhäuser sind, denn der Keller kann nicht aus Holz gemacht werden, er muss betoniert sein, deswegen gehen wir beim Keller alle Phasen wie bei einem Massivhaus mit durch. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Fertighäuser: Bau-Material - und Nachteile
Fertighäuser haben aber auch Nachteile: Sie sind natürlich nie so schnell fertig, wie Hersteller das gerne suggerieren. Der Keller ist ja nach wie vor aus Beton und muss vor Ort hergestellt werden. Auch der Ausbau, also Fliesenlegen oder Installationen verlegen, müssen gemacht werden. Die Gewerke Dachdeckung, Malerarbeiten, Türen setzen etc. sind auch nicht unbedingt schneller. Ebenso müssen Sie 6 Wochen Fertigung im Werk akzeptieren.
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
WiederverkaufswertAuch wenn Fertighaushersteller dies nicht gerne hören: Der Wiederverkaufswert vom Fertighaus ist niedriger als der von Massivhäusern, bei gleichen Herstellungskosten. Das wird sie jedenfalls Ihre Bank wissen lassen, wenn Sie die Hausfinanzierung verhandeln. Der Wiederverkaufswert vom Fertighaus muss also auch in etwaige Kaufentscheidungen einfließen. Man will zwar beim Bauen nicht ans Verkaufen denken, aber wer weiss schon, was in 10 Jahren sein kann. |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Fertighäuser | Impressum | Datenschutz/Privacy |