![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Energieeinsparungsverordnung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Baurecht |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Die EnEVWas früher in zwei Gesetzestexten gesondert beschrieben wurde (nämlich die Heizungsanlagenverordnung und die Wärmeschutzverordnung), das wurde in den den 90er Jahren zusammengelegt in das Wortungetüm Energieeinsparungsverordnung (= EnEV). Die EnEV: Energie einsparen per Verordnung |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Energieeinsparungsverordnung
Die EnEV hat den Hintergrund, dass jede einzelne der früheren Verordnungen wenig bringt, wenn auch gleichzeitig die andere berücksichtigt wird. Denn was bringt ein guter Gasbrennwertkessel, wenn die Aussenwände schlecht gedämmten sind.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Energiepass oder Energieausweis
Nun müssen alle Häuser seit Inkrafttreten der EnEV mit dem Energieausweis oder Energiepass ausgestattet werden, ausgestellt von Energieberatern oder Architekten oder anderen anerkannten Fachleuten am Bau. Da sich die europäischen Länder immerhin darauf geeinigt haben, wenigstens den CO2 Ausstoß zu mindern, wird (ist) dieses Dokument nun europaweit Pflicht. Der Energiepass oder Energieausweis soll zertifizieren, dass ein Gebäude energietechnisch sinnvoll gebaut wurde, also die richtige Mischung aus Heizleistung, Wärmedämmung und Energieeffizienz ist.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Haus bauen Baugeld Sachverständigen-Gutachten Hypothek Baurecht in Spanien Schlüsselfertig Schadstoffarm Passivhaus Solartechnik BHKW Wärmepumpe Dachbegrünung Baugebiet Altbausanierung Holzhaus Brennwertkessel Pool Kachelofen Warmwasser Auslandsimmobilie Grundstückserschliessung Fassade Bauplanung Eigenleistung Dachgartenbau Seniorengerecht |
||||||||
![]() |
Nachgehakt: Energieeffizienz
Energieeffizienz ist, wenn mit möglichst wenig Aufwand größtmöglicher Komfort in einem Gebäude hergestellt werden kann. Die Energieeffizienz ist in dem Energiepass zentraler Punkt. Ein Beispiel: Eine Erdwärmepumpenheizung gilt in diesem Energieausweis als Dreckschleuder, benutzt sie doch elektrische Energie, die ihrerseits größtenteils durch fossile Brennstoffe hergestellt wird (in Deutschland allein knapp 40% Kohleanteil, Stand Oktober 2010). Eine Pelletsheizung jedoch, in meinen Augen viel mehr Dreckerzeuger weil schlechtere Verbrennung, gilt als Vorzeigemodell, verbrennt sie doch nachwachsende Rohstoffe.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 | Hausbau, Eigenheim und Immobilie: Die Energieeinsparungsverordnung | Impressum | Datenschutz/Privacy |