![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Haus: Bauplanung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Bauplanung: Der Raum |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Bauplanung: Der RaumAuch Räume im Haus wollen gestaltet werden. Nun ist unsere Berufsgruppe der Architekten in vielen Bundesländern Deutschlands bis zu einer maximalen Haus Grösse nicht mehr zwingend als Planer vorgeschrieben. Aber Fehler in der Bauplanung bedeuten als Konsequenz höhere Bau-Kosten. Und die sind beim Hausbau erheblich. Professionelle Bauplanung für ein gutes Resultat. |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
About: Planungsfehler und Planungskosten
Die Liste der wegen Planungsfehler gedankenlos zusammengezimmerten Häuser ist lang. Und gerne wird damit argumentiert, dass man sich die Planungskosten für den Architekt hat sparen wollen.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Hausplanung & Entwurf
Sind also die Vorbesprechnungen soweit abgeschlossen und das Grundstück erworben, geht es los mit dem Entwurf. Die Entwurfsplanung ist in der Honorarordnung für Architekten (HOAI) als Leistungsphase definiert und heisst nichts anderes als Ihr Traumhaus zu entwickeln - so individuell wie möglich, aber auch den notwendigen Bauordnungen untergeordnet. Entwurf bedeutet: Ein Haus so zu modellieren, dass alle Wünsche soweit erfüllt sind.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Eigenheim Hausfinanzierung Erdwärme Solarenergie EnEV Wärme-Dämmung Swimmingpool Bau-Recht Dachgarten Bewässerung Regenwasser Heizung Gebäudeversicherung Fertighaus Entkernung Barrierefreies Bauen Passivhaus Umbau Baugeld |
||||||||
![]() |
Der GrundrissUnter Grundriss versteht man ein auf Papier projeziertes Gebäude, was zweidimensional (ohne die Höhe) und maßstabsgetreu dargestellt wird. Mit Grundrissen läst sich das Wohnhaus gut definieren, wichtige Planungselemente (Küche, Statik, Beleuchtung, Haustechnik etc.) können integriert werden. Sie haben ein aus Eiche geschnitztes Erbstück mit übergrossen Ausmessungen? Teilen Sie diese Information dem Planverfasser oder Architekt mit, er wird dies in den Grundriss integrieren. Ein maßstabsgetreuer Grundriss bietet Ihnen also die Möglichkeit, bereits vorhandene Möbel einzuplanen, wie Esszimmer, Schlafzimmer etc. Viele schneiden sich auch ihre bereits vorhandenen Möbel im passenden Maßstab aus und schieben diese solange im Grundriss zurecht, bis alles passt. Möbel zu kaufen, entweder im Laden oder in einem Online Möbelhaus, ist ein Part, der vielen Spass macht, denn nun ist man seinem Ziel, dem Wohnen im eigenen Haus, sehr nahe. Man kann aber auch den Bauplaner darum bitten, alle Möbel bereits im Grundriss mit aufzunehmen. Er wird mit seiner Erfahrung den richtigen Platz für das richtige Möbel finden. |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Bauherrenmodell
Den Wohnhaustyp Mehrfamilienhaus, den verschiedene Eigentümer zusammen mit dem Architekt planen, ist eine sehr effiziente Art des Bauens. Unter Bauherrenmodell versteht man, dass sich mehrere Interessenten zusammenfinden und die Haus Planung sowie ihre jeweiligen Finanzierungen organisieren. Danach kaufen alle Bauherren gemeinsam ein Grundstück und erstellen ein Mehrfamilienhaus. Austausch von Erfahrungen bietet z.B. der Bundesverband Baugemeinschaften e.V.
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Bau-Planung bei Haus, Gebäude und Immobilien | Impressum | Datenschutz/Privacy |